
Kita-Plätze sind Mangelware und für Kommunen eine kostspielige Angelegenheit. Wie schön, dass sich eine Elterninitiative in Hadamar dafür einsetzt, in Oberzeuzheim einen Waldkindergarten zu eröffnen. Der Platz im Wald für die „Wildlinge“ ist gefunden und das benötigte investive Startkapital von 80.000,00 EU stellt im Verhältnis zum Bau einer neuen Kita regelrecht ein Bruchteil der Kosten dar. Durchaus ein Vorteil für die Stadt Hadamar und nebenbei noch ein Aushängeschild, gerade für Eltern, die Wert auf eine naturnahe Pädagogik legen. Doch im Gegensatz zu skandinavischen Waldkindergärten (dem Ursprung der Waldkindergärten) dürfen staatlich anerkannte Betreuungsinstitutionen in Deutschland nicht auf feste Gebäude verzichten. Das bedeutet für den Waldkindergarten eine Waldhütte oder ein Bauwagen zur Verfügung zu stellen, denn irgendeine Möglichkeit des Aufenthalts in geschlossenen Räumen bei schlechtem Wetter muss der hiesige Waldkindergarten bieten. Die Einhaltung von Hygienevorschriften und Gefahrenverordnungen ist natürlich ebenfalls obligatorisch. Für den Bau einer Schutzhütte, die Umzäunung des Waldgrundstückes und den Umbau der Garage auf dem Bolzplatz mit Miniküche und Toiletten wird dieser Betrag benötigt.
Die Initiative hat sich mittlerweile unter Familien herumgesprochen, denn es besteht eine Warteliste und es liegend auch schon Bewerbungen für das pädagogische Personal vor. Der Waldkindergarten
„Wildlinge“ könnte im September starten. Durch die Vorarbeiten steht der Betriebserlaubnis nichts im Wege.
Vor kurzem wurde dem Vorstand des Waldkindergartens sogar 5.000,00 EU überreicht, denn die Elterninitiative hat den großen Umweltpreis der Volksbank Mittelhessen gewonnen.
Doch trotz monatelanger Bemühungen des Vorstandes dem Magistrat der Stadt Hadamar die Konzeption vorzustellen und um Unterstützung zu werben, ist dies bis dato nicht geschehen. Die Zeit drängt
und die Eltern sind bereit mit viel Eigenleistung die erforderlichen baulichen Maßnahmen umzusetzen. Auf was wartet die Stadt Hadamar eigentlich, da den Verwaltungsgremien sämtliche Unterlagen
seit längerem vorliegen?
Sabine Hirler 01052021
Aktualisierung vom 8.5.2021:
- Die Elterninitiative ist am Montag, den 10.5.2021 bei der Ortsbeiratssitzung in Oberzeuzheim eingeladen, um ihr Konzept vorzustellen.
- Ebenso am 17.5.2021 zur Online-Sitzung des Magistrates.