AKTIV am 8.März : Weltfrauentag und Internationaler Tag der Frauenrechte

Hannah Blum
Hannah Blum

In vielen Ländern, in Deutschland nur in Berlin, gilt dieser Tag als gesetzlicher Feiertag. Anders als die letzten Jahre können wir diesen Tag nicht nutzen, um auf Demonstrationen Ungleichheiten des Patriarchats anzukreiden. Trotzdem machen wir auf diese Zustände aufmerksam, die sich auch gerade durch die Folgen der Corona-Pandemie verschärft haben.

 

#mitdir


In diesem Rahmen wird gerade auch eine feministische Themenwoche der Grünen Reihe #mitdir angeboten. Dort findet ihr interessante Veranstaltungen zu folgenden Themen:

 


3. März um 19 Uhr: „Recht im Netz feministisch gedacht“ mit Anke Stelkens (Rechtsanwältin)


Sexuelle Übergriffe auf Frauen im Netz sind keine Seltenheit. Wie sind die Aktivitäten im Netz eigentlich rechtlich geregelt? Das erfahrt ihr von Anke Stelkens.

 

Melde Dich hier an fürs #mitdir-Webinar zu Recht im Netz und Hate Speech mit Rechtsanwältin Anke Stelkens am 3. März um 19 Uhr!

 


6. März um 11 Uhr: „Intersektional – oder gar nicht?" mit Nadia Shehadeh (Soziologin) und Laura Chlebos (promoviert zu den Erfahrungen zu sexueller Diskriminierung)


Intersektionalität beschreibt den Zustand der Mehrfachdiskriminierung von Frauen: Geschlecht und Hautfarbe oder das Geschlecht gemeinsam mit einer körperlichen Beeinträchtigung sind häufige Diskriminierungsfaktoren. Neben schlechterer Bezahlung oder Benachteiligung am Wohnungsmarkt, gibt es viele weitere Dinge, die wir endlich wahrnehmen müssen, denn sonst hört diese Diskriminierung nicht auf.

 

Melde Dich hier an zum #mitdir-Webinar zu intersektionalem Feminismus im Netz mit Nadia Shehadeh und Laura Chlebos am 6. März um 11 Uhr!

 


Ein enormer Anteil der Sorgearbeit, sei es zu Hause bei den Kindern, in der Pflege oder im Kindergarten, wird von Frauen übernommen. Häufig werden diese Tätigkeiten schlecht oder gar nicht bezahlt, obwohl ohne sie das System zusammenbrechen würde. Die Grüne Jugend Hessen veranstaltet zu diesem Thema am 8.März um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion mit Hannah Blum, unserer Kandidatin zur Kommunalwahl, Care Revolution Rhein-Main, der DGB Jugend Hessen-Thüringen und den Jusos Hessen. Unter folgendem Link könnt ihr an dieser Veranstaltung teilnehmen:


Zoom-Link

Meeting-ID: 880 6893 2348

Kenncode: 610019

 


Ihr habt keine Lust auf das Thema Care-Arbeit und möchtet den Abend lieber feiern?


Auch dafür ist gesorgt: am 8.März ab 20 Uhr findet eine digitale Party mit DJane Ipek statt. Sie ist eine queer-feministische junge Frau, die die musikalische Begleitung für euren Abend sein kann. Die musikalische Darbietung wird über Twitch gestreamt und es ist keine Voranmeldung nötig.

 

Für die Twitch-Party am Frauentag musst Du Dich nirgends anmelden, sondern kannst einfach auf den Link klicken, den Du am 8. März hier findest.



Lasst uns alle den 8. März auf unsere Weise zelebrieren. Ob mit Livestream, Podiumsdiskussion oder einfach mit einem Buch auf der Couch!

 

Dieser Tag gehört den Frauen!

 

Hannah Blum, 01.02.2021