Als Anreiz für eine klimafreundliche Vorgartengestaltung gibt es nun den Wettbewerb "Grünes Glück vor der Tür" des Hessischen Wirtschaftsministeriums. Bis zum 10.11.2020 können sich neben privaten Eigentümerinnen und Eigentümern u.a. auch Kommunen bewerben.
Aus dem Schreiben von Tanja Pflug, Referatsleiterin des Hessischen Städtetages, an die Magistrate der Mitgliedstädte vom 26.10.2020:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Hessische Wirtschaftsministerium hat einen Wettbewerb mit dem Titel "Grünes Glück vor der Tür" ins Leben gerufen, der Anreize für eine klimafreundliche Vorgartengestaltung schaffen und somit
die immer größer werdende Anzahl an Schottergärten reduzieren helfen soll.
Das Ministerium führt Folgendes dazu aus:
"Die Klimaveränderung erhitzt unsere Innenstädte und Ortszentren spürbar. Umso wichtiger sind begrünte, unversiegelte Flächen. Sie helfen, Grundwasser anzureichern, sind Lebensraum für
Pflanzen und Tiere und sie kühlen dicht bebaute Straßenzüge.
Jeder noch so kleine unbebaute Fleck leistet einen wichtigen Beitrag für die Umwelt. Und er verbessert nicht nur das Mikroklima, sondern ist auch schön anzusehen!
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, diese Grünflächen zu gestalten und das eigene Zuhause lebenswerter zu machen."
Teilnehmen können private Eigentümerinnen und Eigentümer, Vereine, Stiftungen, Initiativen, Genossenschaften, kirchliche Einrichtungen, Unternehmen, Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften und
Einrichtungen der sozialen Infrastruktur (Kindertagesstätten, Jugendzentren oder Familieneinrichtungen, Seniorenheime, Schulen). Das mögliche Preisgeld beträgt für die einzelnen Projekte 5.000 €,
Teilnahmeschluss ist der 10.11.2020.
Den Auslobungsflyer und alle wichtigen Informationen finden Sie hier.