Was geschieht mit dem alten Konviktgebäude?

Antwort des OV Grüne Hadamar-Dornburg auf Bericht NNP vom 6.8.2020

 

Es ist löblich, dass die Stadt Hadamar eine Anfrage an den Bischöflichen Stuhl gestellt hat, welche Nutzung für dieses stadtprägende Gebäude geplant ist.

Die Stadt hat Fürsorge für die städtische Entwicklung zu tragen und sich zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger aktiv bei der Gestaltung und Nutzung von Gebäuden einzubringen, vor allem, wenn es sich um so ein exponiertes und wichtiges Gebäude wie das Konvikt handelt.
Ob es sich mit dem Versprechen des Generalvikars Wolfgang Rösch, die Stadt Hadamar bei der Entwicklung mit einzubinden, nur um eine Hinhaltetaktik handelt, wird sich zeigen.

Aus diesem Grund sind zum jetzigen Zeitpunkt konkrete Vorschläge und Konzepte von der Stadt Hadamar zu entwickeln, damit sie nicht am runden Tisch vor vollendete Tatsachen gestellt wird.
Der OV der Grünen Hadamar/ Dornburg sieht, wie CDU, SPD und FWG, eine touristische Nutzung zum Beispiel als Tagungshotel positiv an, die allerdings im Kontext der künftig erweiterten und restaurierten Gedenkstätte stehen kann.

22.076 Personen besuchten im Jahr 2019 die Hadamarer Gedenkstätte.

Diese Zahl stellt eine gute Grundlage dar, um Übernachtungsmöglichkeiten inklusive Angebote zur politischen Bildung in einem Tagungshaus anzubieten, zumal nach dem Umbau der Gedenkstätte ab 2025 mit einer noch höheren Zahl von Besuchern gerechnet werden kann.

Für Deutschland ist durch die NSU-Morde, Drohmails von Polizeicomputern, den fremdenfeindlichen Morden von Hanau, versuchter Anschlag auf die Synagoge Halle und den Mord an Walter Lübke die Sensibilisierung für Demokratie von großer Bedeutung.

Hadamar könnte hier ein wichtiger Baustein sein.
Die Idee der Fraktionsvorsitzenden der FWG Susanne Langel zur Installierung eines Kletterparks und weiterer Freizeitangebote, lässt vor dem inneren Auge eine Jugendherberge entstehen.

Dies würde der vorhergehenden Nutzung als Internat entgegenkommen und könnte ebenfalls ein konzeptioneller Baustein im Kontext von politischen Bildungsangeboten sein.

Gedankliche Anmerkung:

Hadamar wird neben dem Renaissance-Schloss von Fürst Johann Ludwig durch die exponierte Lage vor allem durch das Konviktgebäude geprägt. Es springt direkt ins Auge, auch seine schon viele Monate lange Verhüllung zum Zwecke der Sanierung. Sie scheint auch von Seiten des Besitzers Programm zu haben. Nichts Konkretes weiß man. Die Nutzung als Seniorenheim waberte als Gerücht durch die Stadt mit einem katholischen Träger als Pendant zur AWO.

 

sh/06082020